Regionale Fotomotive von Simon Werner locken in die Römergalerie
In der vorweihnachtlichen Zeit wird es heimelig in der Römergalerie. Vom 22.11. – 20.12.2024 laden vertraute Motive aus der Region zum Verweilen ein. Unter dem Titel „Bilderreise durchs Burbacher Land“ stellt der Fotograf Simon Werner der Öffentlichkeit seine übers Jahr zusammengestellten Werke vor. Eröffnet wird die Ausstellung am 22. November um 19 Uhr durch das Kulturbüro der Gemeinde Burbach in deren Räumlichkeiten in der Nassauischen Straße 8 in Burbach. Die detaillierten Öffnungszeiten finden Sie online unter www.werner-photo.de oder auf dem Instagram-Account @simonwernerphotography. An den Ausstellungswochenenden werden Fotoshootings im historischen Ortskern angeboten. Zudem können neben den Ausstellungsstücken Jahreskalender 2025 und Postkarten erworben werden.

Die einjährige Vorbereitung für seine Fotoausstellung in der Römergalerie der Gemeinde Burbach hat der Künstler Simon Werner als besondere Herausforderung angetreten. „Die Externsteine im Teutoburger Wald sind aufgrund ihrer Dimensionen und mit dem richtigen fotografischen Werkzeug einfach in Szene zu setzen. Kniffeliger wird es dann hier bei uns mit den kleinen Highlights, die oftmals sehr versteckt sind. Wir haben um Burbach eine Vielfalt an Besonderheiten, die wegen ihrer einschränkenden Umgebung schwierig zu fotografieren sind. Da braucht es dann schon genauere Überlegungen und die Erfahrung mit den technischen Möglichkeiten der Kamera, um das jeweilige Bild perfekt zu inszenieren.“ Und damit meint Werner zum Beispiel das Fotografieren der beiden Basaltmeere „Trödelsteine“ um Burbach und „Großer Stein“ in Holzhausen, die einiges erfordern, um in ihrer Gänze eindrucksvoll auf einem Bild zu erstrahlen. Durch die Regeneration der Kalamitätsflächen befindet sich das südliche Siegerland derzeit in einem starken Wandel, was für Bildmacher immer wieder neue Anreize schafft und interessante Vergleiche der Landmarken ermöglicht. Besonders war in diesem Jahr die purpurrote Fingerhutblüte, die vor allem auf den Kahlschlagsflächen in Würgendorf gut zum Vorschein kam. In ähnlicher Farbe erstrahlte kurz darauf die historische Wacholderheidenlandschaft im Naturschutzgebiet Gambach, oberhalb von Burbach. Sie ist eine der letzten ihrer Art im Kreis Siegen-Wittgenstein. Auch Gebilde wie die Ruine der Steinbrecheranlage in Lützeln oder Stolln-Eingänge im Buchhellertal werden immer seltener und erinnern an die Zeiten unserer Vorfahren, in diesem Fall an die Geschichte des Bergreviers Burbach. Simon Werner, der gebürtiger Holzhausener ist, kennt sich im Burbacher Land sehr gut aus und hat alle neun Ortsteile der Gemeinde mit seinem Fotorucksack besucht und für seine Bilderschau berücksichtigt.
Die brillanten Fotoaufnahmen werden auf modernen Wandbild-Oberflächen wie Alu-Verbund und Acrylglas zu bestaunen sein. Ergänzt werden diese Bilder um Drucke auf zertifizierten Hahnemühle-Papieren, welche den höchsten Ansprüchen standhalten. Mit den verschiedenen Materialbeispielen möchte Simon Werner die Vorteile jeder Art hervorheben. Die Drucke auf Alu-Verbund sind formstabil und weisen eine gestochene Bildschärfe aus. Zudem sind sie witterungsbeständig aber auch bestens für drinnen geeignet. „Alle Gäste sollen auf diese Weise die eigens passende Produktlösung für ihr zukünftiges Wunschbild finden“, sagt Simon Werner, dem die Qualität der Bildprodukte und die Zufriedenheit seiner Kunden enorm wichtig sind. Wer sich beim ersten Besuch vor Ort nicht entscheiden kann, hat die Möglichkeit einen Jahreskalender 2025 mitzunehmen. Die kleine Bildergalerie für zu Hause oder den Arbeitsplatz besteht aus 13 Aufnahmen der Fotoausstellung, welche durch die Jahreszeiten des Burbacher Landes führen. Wer Bekannten eine Freude machen möchte, verschickt direkt eine Postkarte. Nahezu alle Motive werden extra dafür aufbereitet. Vielleicht gibt es auch noch Platz am eigenen Kühlschrank dafür.
Die Ausstellung wird an den Wochenenden lebhaft umrahmt von Outdoorshootings. Passend zur Headline „Bilderreise durchs Burbacher Land“ wird im historischen Burbacher Ortskern geknipst. Rund um die Galerie befinden sich besonders schöne Plätze, wie die beige-rote Steinarena an der Alten Vogtei oder die vertraute Straße aus Pflastersteinen, welche zur Kirche führt. Singles, Paare und Familien, die zu Weihnachten tolle Aufnahmen vor Burbacher Kulisse haben möchten, können sich direkt bei simonwernerphotography (info@werner-photo.de oder 02736 2982647) anmelden und bekommen dort weitere Informationen.