Neu: Gartenkalender 2026

Flora & Fauna im Fokus

Neu in diesem Jahr ist der Gartenkalender „Flora & Fauna im Garten“. Er zeigt Motive aus unserem eigenen Garten – entstanden im Laufe des Jahres, beim Fotografieren und bei meinen Makrofotografie-Workshops.

Jeder Monat widmet sich einem neuen Detail aus der Natur: Schneeglöckchen, Grashüpfer, Hyazinthen, Marienkäfer, Allium, Hummeln oder Brandkraut – festgehalten in fein abgestimmten Makroaufnahmen.

Format & Preis

20 × 20 cm-Kalender mit Platz für eine Notiz – 10 €

Der Gartenkalender bietet nicht nur natürliche Bildmotive, sondern auch Platz für Notizen oder Geburtstage. Er eignet sich ideal als Geschenk oder für alle, die Freude an Naturdetails und Makrofotografie haben.

Gedruckt wird auch dieser Kalender bei Saal – in gewohnt hoher Qualität.

Erhältlich direkt bei mir – per Mail an info@werner-photo.de oder telefonisch unter 02736 2982647


Oder besucht mich auf einer der folgenden Veranstaltungen:
Sa, 8. November – Ausstellung „Lichtwerk“, Bürgerhaus Burbach
So, 30. November – Weihnachtsmarkt Niederdresselndorf
Sa, 6.– So, 7. Dezember – Weihnachtsmarkt Burbach

Jetzt erhältlich: Kalender 2026

Landschaftsfotografie aus der Region

Auch in diesem Jahr gibt es wieder meinen Fotokalender mit neuen Aufnahmen aus unserer Region. Ein Jahr lang war ich im Hickengrund unterwegs, um besondere Lichtstimmungen, Landschaften und Naturmomente einzufangen. Aus diesen Bildern ist der Kalender 2026 entstanden – eine Auswahl meiner liebsten Motive aus der regionalen Natur- und Landschaftsfotografie.

Formate & Preise

Wandkalender A3 – 20 €

Wandkalender A4 – 15 €

Tischkalender – 10 €

Alle Kalender werden hochwertig in der Druckerei Saal produziert. Die Zusammenarbeit mit Saal steht für Qualität und regionale Verbundenheit. Durch die Unterstützung der Druckerei kann ich die Kalender in diesem Jahr zu besonders fairen Konditionen anbieten.

Der Hickengrund-Kalender zeigt vertraute Landschaften in wechselndem Licht – von morgendlichem Nebel über herbstliche Farben bis zu winterlicher Klarheit.
Er ist ideal für alle, die die Region lieben oder sich gerne mit natürlichen Motiven umgeben.

Erhältlich direkt bei mir – per Mail an info@werner-photo.de oder telefonisch unter 02736 2982647

Außerdem findet ihr mich auf folgenden Veranstaltungen:
📍 Sa, 8. November – Ausstellung „Lichtwerk“ der Designschmiede, Bürgerhaus Burbach
📍 So, 30. November – Weihnachtsmarkt Niederdresselndorf
📍 Sa, 6. – So, 7. Dezember – Weihnachtsmarkt Burbach

Einladung zur Ausstellung LICHTWERK am 8. November 2025 in Burbach

Am Samstag, den 8. November 2025, laden wir herzlich zur besonderen Ausstellung „LICHTWERK“ im Bürgerhaus Burbach ein – von 10 bis 18 Uhr.

Gemeinsam mit den Freunden der Designschmiede von Tobias Krumm präsentieren wir eine stimmungsvolle Auswahl an handgefertigten und regionalen Produkten. Tobias Krumm zeigt seine einzigartigen Einzelstücke aus Holz und Metall, die mit viel Liebe zum Detail entstehen.

Auch wir sind mit dabei – mit regionalen Kalendern 2026, wunderschönen Wandbildern und Postkarten mit Motiven aus unserer Heimat. Die Produkte sind perfekt zum Verschenken oder um sich selbst eine Freude zu machen. Jedes Bildmotiv erzählt eine kleine Geschichte von hier – von Landschaften und Eindrücken, die unsere Heimat so besonders machen.

Daneben erwarten euch viele weitere kreative und genussvolle Angebote wie handgemachte Kerzen, nachhaltig und fair produzierte Kleidung, feine Backwaren und Pralinen, Blumendekorationen, handgenähte Unikate, Filz- und Papierdekoration und weitere hübsche Accessoires.

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt: Es gibt Kaffee und Kuchen, Bratwürstchen vom Grill (auch vegan!), Glühwein und erfrischende Getränke.

Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken geht an die Initiative „Hörst du mich“, die sich im Kreis Siegen-Wittgenstein für Kinder lebensbedrohlich erkrankter Eltern einsetzt.

Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und genießt einen Tag voller Licht, Handwerk und Herzenswärme.

Wir freuen uns alle auf euren Besuch!

Fotoausstellung und Fotoworkshops in Allendorf

Flora und Fauna im Garten: Unsichtbare Welten entdecken durch Makrofotografie

An drei Terminen lädt Fotograf Simon Werner in seinen Schrebergarten ein, um versteckte Dimensionen zu entdecken. Die kleine Fotoausstellung „Flora und Fauna im Garten“ widmet sich der Makrofotografie. Die Vernissage findet in Verbindung mit dem Tag der offenen Gartentür der Gemeinde Burbach und dem Obst- und Gartenbauverein Burbach am So, 22. Juni von 13 – 18 Uhr statt. In der roten Gartenhütte an der Ecke Brüderweg / Vereinshausweg in Haiger – Allendorf werden Detailaufnahmen aus dem bienenfreundlichen Staudengarten gezeigt. An den beiden darauffolgenden Sonntagen ist die Ausstellung während der gleichen Zeitspanne für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Wer selbst gerne mehr über die Makrofotografie erfahren möchte und vor Ort unter Anleitung von Simon Werner fotografieren möchte, kann sich am So, 29. Juni oder So, 6. Juli ab 13 Uhr zu einem Fotoworkshop im Garten anmelden. Bei der interaktiven Einführung entlang an den Ausstellungsbildern gibt es Tipps zur Fokussierung, dem Bildhintergrund und den Lichtverhältnissen. Zudem können Hinweise zu Objektiven und spezieller Makroausrüstung den Erfolg an den Bildergebnissen optimieren. Im Anschluss kann jeder die summende und blühende Vielfalt auf dem kleinen Raum entdecken und mit seiner Smartphonekamera oder seinem Profigerät festhalten. Die kurzen Wege laden zu einem stetigen Dialog mit Simon Werner und den anderen Teilnehmenden ein und soll Ideen anregen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bei Simon Werner erforderlich unter info@werner-photo.de oder 02736 2982647. Die Teilnahmegebühr für die 2-stündige Exkursion beträgt 20 € und ist vor Ort zu entrichten.

Onlineshop ab jetzt verfügbar

Ab sofort könnt ihr unter folgendem Link eure Lieblingsbilder direkt nach Hause bestellen!

Klick zum Shop

Wir starten mit den robusten und zugleich sehr leichten Metalltassen. Alles natürlich aus dem Hause SaalDigital. Schaut gerne öfter rein – der Shop wird stetig erweitert.

Fotoworkshop mit Simon Werner: Blütenzauber im Wetterbachtal

Passend zum Frühlingserwachen findet eine neuer Fotowalk im Naturschutzgebiet Wetterbachtal statt. Der Workshop von Fotograf Simon Werner startet am Samstag, 10. Mai um 7 Uhr in der Begegnungsstätte Wanersch e. V. in Burbach – Holzhausen mit einem Theorieteil, ehe es anschließend in die bunten Wiesen geht. Hier darf sich jeder mit seiner Kamera oder seinem Smartphone austoben und die Natur unter Anleitung in Szene setzen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bei Simon Werner erforderlich unter info@werner-photo.de oder 02736 2982647. Die Teilnahmegebühr für die 3-stündige Exkursion beträgt 25 € und ist vor Ort zu entrichten. Es können aber auch Gutscheine ausgestellt werden zum Verschenken.

Simon Werner wird nach dem Kennenlernen verschiedene Bildkompositionen anhand einer Präsentation erläutern. Dabei findet ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden statt. Nach einer Stunde geht es zu Fuß in das nahegelegene Wetterbachtal. Zu Beginn geht es entlang an alten Streuobstwiesen, die im Mai weiß und rosa leuchten. Danach wird die Wiesenlandschaft erreicht, um dort den Blütenzauber einzufangen. Schmetterlinge und andere Insekten werden zu sehen sein. Das Fotografieren der Kerbtiere ist am frühen Morgen recht einfach, da sie sich aufgrund der Kälte nicht so flink bewegen können. Am Veranstaltungstag werden vermutlich die Trittsteine begehbar sein, sodass der Wetterbach überquert werden kann. Am Wasser sind Langzeitbelichtungsaufnahmen möglich. Neben den Profi-Kameras liefern viele Smartphones bei der Methode schon akzeptable Ergebnisse. Ein Stativ bietet sich bei dieser Aufgabe an, es kann aber auch improvisiert werden.

Für den Aufenthalt in den feuchten Wiesen und am Gewässer empfiehlt sich wasserdichtes Schuhwerk und Outdoorkleidung. Aufgrund des Wetterberichts kann die Veranstaltung verschoben werden. Enge Absprachen dazu erfolgen unter den Teilnehmenden und werden hier auf der Webseite www.werner-photo.de bekannt gegeben.


Mit Gummistiefeln über den Catwalk im Wetterbachtal

Zwölf Fotofreunde fotografieren unter Anleitung von Simon Werner

Raus aus den Federn und rein in die Gummistiefel – motiviert starteten zwölf Personen zum Sonnenaufgang den ersten Fotowalk mit dem Fotografen Simon Werner. Trotz bedeckter Wetterlage konnten die Teilnehmenden des Workshops interessante Motive in freier Natur einfangen. Dabei wurde der Holzbohlenweg im Holzhausener Wetterbachtal zum Catwalk umfunktioniert. Dazu tauschte die harmonische Gruppe passende Accessoires, ehe sie sich bei bester Laune gegenseitig auf dem Laufsteg präsentierte und fotografierte.

„Ich habe mich direkt willkommen gefühlt“, teilte eine Kursteilnehmerin mit und begründete dies mit der hergestellten Atmosphäre in der Alten Schule und dem bereitgestellten Kaffee am frühen Morgen. Der Tag begann mit einem Get Together durch die aktuelle Fotoausstellung „Bilderreise durchs Burbacher Land“, die der Gastgeber noch bis Ende Februar in den Räumlichkeiten des Heimatvereins Holzhausen zeigt. Nach der Vorstellungsrunde folgte der Theorieteil, in welchem die allgemeinen Bildkompositionen besprochen und auch persönliche Vorlieben Werners bekannt gemacht wurden. Anekdoten aus dem Fotografendasein regten den Austausch untereinander an, ehe es ans Eingemachte ging.

Mit aufgefrischtem Wissen und neuen Erkenntnissen probierten sich die Fotofreunde im nahegelegenen Wetterbachtal aus. An ausgewählten Stationen gab es weiteren Input und die Entstehungsorte der zuvor diskutierten Bilder aus der Präsentation des Dozenten wurden erkennbar. „Ich finde es richtig gut, dass ich jetzt mal sehen kann, wo du dein Bild mit dem Sonnenstern aufgenommen hast, Simon“, sagte eine Besucherin und sofort wurde die genaue Perspektive besprochen, ehe sich die Sonne für wenige Minuten zeigte, um dem gesamten Publikum die Chance zu bieten, einen Lichtstern mit der eigenen Kamera einzufangen. Eine Bewohnerin aus dem Buchhellertal erfreute alle mit ihren mitgebrachten bunten Buchstaben und legte das Wort „Regenliebe“ vor einer Pfütze aus. Durch die Beachtung von Störern und mit der Drittelregelung sind ganz verschiedene Motive entstanden, welche im Anschluss an das Event untereinander ausgetauscht werden. Zum Schluss wurden am Wetterbach die mitgebrachten Stative aufgebaut. Am rauschenden Gewässer gab der Eventleiter eine Einweisung für Aufnahmen mit Langzeitbelichtung, sodass jeder noch einen weichen Wasserfall mit nach Hause nehmen konnte.

Der Fotowalk wird am Samstag, den 8 Februar von 7 – 9 Uhr erneut stattfinden. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen nimmt Simon Werner unter info@werner-photo.de oder 02736 2982647 entgegen. Es kann mit dem Smartphone oder einem Profigerät fotografiert werden. Die Teilnahmegebühr für den 2-stündigen Workshop beträgt 20 € und ist vor Ort zu entrichten. Es empfiehlt sich wetterfeste und warme Kleidung. Aufgrund des Wetterberichts kann die Veranstaltung verschoben werden. Enge Absprachen dazu erfolgen unter den Teilnehmenden und werden auf der Webseite www.werner-photo.de bekannt gegeben.


Fotoausstellung von Simon Werner wird in Holzhausen fortgeführt

Erstmals werden Bilder zwischen Kaffee und Kuchen und Fotoworkshops angeboten

Die bisher gut besuchte Fotoausstellung „Bilderreise durchs Burbacher Land“ von dem Fotografen Simon Werner wird in der Alten Schule in Holzhausen fortgesetzt. Der Förderkreis „Alte Schule“, das Team des Dorf-Cafés und der Heimatverein selbst unterstützen das Vorhaben und stellen die eigenen Räumlichkeiten für die regionalen Werke des Künstlers zur Verfügung. Eröffnet wird die komprimierte Bildergalerie am Do, 2. Januar 2025 um 17 Uhr durch eine Ansprache von Ulrich Krumm. Im Anschluss führt der Künstler durch die Ausstellung. Bis Ende Februar können die Landschaftsaufnahmen und Ehrenamtsreportagen donnerstags von 17 – 19 Uhr in der Alten Schule (Kapellenweg 4, 57299 Burbach – Holzausen) angeschaut werden.

Als besondere Events gelten die beiden regelmäßigen Dorfcafé-Veranstaltungen, die während der Ausstellungsdauer am So, 19. Januar 2025 und So, 16. Februar 2025, jeweils von 15 – 17 Uhr inmitten der Galerie stattfinden werden. „Es ist eher ungewöhnlich, dass Kaffee und Kuchen in Ausstellungsräumen gereicht werden. Ich bin sehr gespannt auf die besonders lockere Atmosphäre. Die Besucher werden die Bilder vielleicht eher unbewusst wahrnehmen, umso mehr freue ich mich auf die Gespräche und die neuen Erkenntnisse daraus“, sagt Simon Werner über die gemeinsame Idee der Veranstalter. „Die Belebung der Alten Schule durch solche Events ist sehr wertvoll“, freut sich Dietmar Winkel, Sprecher des Förderkreises und plädiert für weitere Ereignisse dieser Art. Der Vorsitzende des Heimatvereins, Uwe Mudersbach, wünscht gutes Gelingen und spricht von einem „dehnbaren Ausstellungszeitraum“, womit die Möglichkeiten für weitere Highlights offenstehen.

Zusätzliche Höhepunkte im neuen Jahr werden die beiden „Fotowalks“ sein, die der Fotograf für interessierte Personen in Form von Workshops am Sa, 25. Januar 2025 und Sa, 8. Februar 2025 von jeweils 7 – 9 Uhr anbietet. Nach der Begrüßung in der Alten Schule wird Simon Werner die verschiedenen Bildkompositionen seiner vor Ort ausgestellten Bilder erläutern. Danach geht es zum Sonnenaufgang ins Wetterbachtal. Hier darf sich jeder mit seiner Kamera, egal ob mit dem Smartphone oder einem Profigerät, unter Beweis stellen und bekommt weitere Tipps und Anregungen für die eigene Fotografie. Während der gemeinsamen Exkursion soll das Bewusstsein für Bildmotive geschärft und das Verständnis der grundsätzlichen Kameraeinstellungen gefestigt werden. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bei Simon Werner erforderlich unter info@werner-photo.de oder 02736 2982647. Die Teilnahmegebühr für einen 2-stündigen Workshop beträgt 20 € und ist vor Ort zu entrichten. Es empfiehlt sich wetterfeste und warme Kleidung. Aufgrund des Wetterberichts kann die Veranstaltung verschoben werden. Enge Absprachen dazu erfolgen unter den Teilnehmenden und werden auf der Webseite www.werner-photo.de bekannt gegeben.


Bildoptimierung von Handyaufnahmen

Die beste Kamera ist immer die, welche man gerade bei sich trägt

Bei meinen Nachbarn sind kürzlich Alu-Dibond-Bilder aus New York in beachtlichen Größen eingezogen. Bei ihrem New-York-Trip im vergangenen Jahr haben die beiden mit ihren mobilen Telefonen so einige Schnappschüsse erzielt. Bevor die Bestellung der Bilder für die ewige Erinnerung in Auftrag gegeben wurden, habe ich eine Bildberatung vor Ort durchgeführt. 

Brooklyn Bridge Panorama auf Alu Dibond 80 x 160 cm

Wir haben gemeinsam geschaut, wo welches Foto seinen Platz findet und die angemessene Bildgröße ermittelt. Im nächsten Schritt habe ich die ausgewählten Fotos am Rechner optimiert. Sicherlich gibt es bei der Bildschärfe Unterschiede zu Aufnahmen mit professionellen Kameras, jedoch ist die Beste immer die, welche man gerade bei sich trägt. Zudem spielt in diesem Fall auch der emotionale Bezug zu den Motiven eine große Rolle. Mit den Endergebnissen sind wir alle sehr zufrieden. Die Brooklyn Bridge kann vom Esstisch aus wunderbar in Augenschein genommen werden und lässt den gesamten Raum größer und weiter wirken. 

Accident in den Straßen von NYC

Wenn man vor der Szene „Accident in den Straßen von NYC“ steht, kann man das Bild hören und riechen, so beeindruckend sind die einzelnen Details. Für das One-World-Trade-Center konnten wir den optimalen Platz am Fenster finden, sodass die leuchtenden Wolken immer gutes Wetter in der Realität vermuten lassen. Es wird noch überlegt, ob das Bild von der Manhattan-Bridge an der Küchenwand noch mit einem Altholzrahmen versehen wird. Dadurch würde es mehr Kontrast im oberen Bereich bekommen und sich von der Wand deutlich abheben. 

Alu Dibond Wandbild Manhattan Bridge (noch ohne Altholzrahmen)

Jahreskalender 2025 in verschiedenen Größen eingetroffen

Die kleine Bildergalerie für zu Hause oder den Arbeitsplatz besteht aus 13 Aufnahmen meiner aktuellen Fotoausstellung „Bilderreise durchs Burbacher Land“ und führt durch die Jahreszeiten des südlichen Siegerlandes. Die Wandkalender sind in den Größen A3 und A4 vorrätig. Als kleines Mitbringsel bietet sich der Tischkalender besonders gut an. Alle Exemplare beinhalten die gleichen Motive aus Burbach und seinen Ortsteilen im Freien Grund und Hickengrund.

Die Kalender sind erhältlich im Marktstübchen in Burbach und im Niederdresselndorfer Bahnhofslädchen bei Silke Steup-Lehr. Während dem Burbacher Weihnachtsmarkt sowie samstags und sonntags gibt es die Kalender bis zum 20.12.24 von 15 – 17 Uhr direkt von mir in der Römergalerie des Kulturbüros der Gemeinde Burbach in der Nassauischen Straße 8. Auf Anfrage können auch Gutscheine für Wandbilder und Fotoshootings ausgestellt werden. Kontaktiert mich gerne auf den üblichen Wegen per Mail an info@werner-photo.de, per Anruf unter der 02736 2982647 oder über meinen Instagram-Account @simonwernerphotography.